Beschreibung
Das Stickstoffmembranmodul erzeugt Stickstoff , während mit Sauerstoff angereicherte Luft als Nebenprodukt freigesetzt wird. Die Membrantechnologie ermöglicht die Herstellung von Stickstoff direkt am Ort der Verwendung und ist eine ökonomische und kostengünstige Alternative zu einer herkömmlichen Verwendung von Stickstoff-Flaschen.
Die Stickstoffmembran kann Sauerstoff von der Umgebungsluft trennen und dadurch einen hohen Gehalt an mit Stickstoff angereicherter Luft erzeugen. Druckluft strömt durch das Innere der Hohlfasern, um die mit Stickstoff angereicherte Luft am Ende der Hohlfasern im Druckzustand zu erzeugen. Mit Sauerstoff angereicherte Luft dringt durch die Hohlfasern und wird mit aus dem Modul ohne Gegendruck freigesetzt.
Technische Highlights
Stickstoffgehalt: bis zu 99,5%
Betriebstemperatur: von 5°C bis 55°C
Benötigt Druckluft, um hochkonzentrierten Stickstoff bereitzustellen.
Mobile Einheit für viele Anwendungsbereiche.
Verursacht keine Geräusche da die Separation kontinuierlich durchgeführt wird.
Kompakte Größe mit geringem Platzbedarf.
Kann entweder vertikal oder horizontal installiert werden.
Vorteile der Membrantechnologie
Einfaches und robustes Design
· Keine Hilfsmedien (Wasser, Lösungsmittel usw.) erforderlich
· Einfache modulare Einrichtung
· Kompaktes Design mit geringem Platzbedarf
· Einfaches und schnelles Anfahren, sowie genauso schnelle Unterbrechung des Betriebs möglich
· Das langlebige modulare Design garantiert eine lange Lebensdauer auch unter schwierigen Bedingungen
Wirtschaftliche Lösung
· Einfaches Design mit minimalen mechanischen Anforderungen
· Niedrige Installationskosten
· Kurze Installationszeit
· Niedrige Betriebskosten
· Geringer Wartungsaufwand
Flexible Anwendung
· Modularer Aufbau ermöglicht einfache Erweiterung
· Flexible Integration in jedes System möglich
· Einfache Einstellung der Reinheit
· Flexible Einbaulage
Verbesserung von Sicherheitsaskepten
· Keine Risiken beim Umgang mit Gasflaschen
· Keine Chemikalien erforderlich
Umweltfreundliche Vorteile
· Separation bei Raumtemperatur möglich und somit kein zusätzlicher Energiebedarf
· Kein Phasenwechsel
· Keine Umweltemissionen (kein Abwasser oder Absorptionsmittel)
· Keine zusätzlichen Betriebsmittel notwendig und somit keine sekundäre Verschmutzung